 
Solothurn-Lebern |
über uns
Erste Ideen, einen Solothurner Kantonalverband zu gründen,
bestanden bereits 1910, versandeten aber dann bis nach dem ersten Weltkrieg.
1921 fanden sich 13 ältere Schützen an der Gründungs- versammlung. Das Protokoll
hebt speziell hervor, dass der Grenchner Baumeister Felix Jeker sich dort
lebhaft gegen die irrtümlich verbreitete Nachricht wehrte, er sei verstorben. An
der ersten General-versammlung ein Jahr später gab der neu ernannte
Kantonalpräsident das Versprechen ab, "... dass auch die Solothurner
Schützenveteranen entschlossen gegen die vaterlandslosen Kommunisten zum Kampf
antreten werden(!), um die innere und äussere Sicherheit unseres Vaterlandes
sichern zu helfen..."
Besonders straff wurden in den Sechzigerjahren die Eintretenskriterien in den
Verband festgelegt. Aufnahme fand nur, wer das sechzigste Altersjahr erreicht,
das fünfundsechzigste jedoch noch nicht überschritten hatte. 1970 wurden nach
dem fünfundsechzigsten Altersjahr eintretende Veteranen dann allerdings
"nachgemustert".
Wie in anderen grossen Kantonalverbänden entstanden im Verlaufe der Jahre auch
im Kanton Solothurn Unterverbände, die Amtei- und
Bezirksschützen-Veteranenvereinigungen Lebern, Bucheggberg, Wasseramt, Thal,
Gäu, Olten-Gösgen, Leimental, Thierstein. Sie führen eigene Schiessen und auch
Generalversammlungen durch. Die Schiessen des Schweizerischen Verbandes werden
jedoch vom Kantonalverband organisiert. Die Region Dorneck ernennt einen Obmann
als Verbindung zum Kantonalvorstand. Recht spät, 1988, trat mit Elsa Buser die
erste Frau in den Verband.
Treffend schildert der Kantonalpräsident Albert Saladin den Wandel des
Veteranenwesens in seinem Kanton, der sich auch in anderen Verbänden abzeichnet:
"...in den Gründerjahren verlor die primäre
Zielsetzung des Verbandes - die Erhaltung der Wehrkraft und die Förderung des
Ausserdienstlichen Schiesswesens - sicher nicht an Bedeutung. In der Neuzeit
erst beansprucht der Wettkampfsport und das friedliche Sich-Messen unter
Gleichgesinnten den Vorrang. Nichts ist so beständig wie der Wandel..."
(aus der Jubiläumsschrift 100 Jahre VSSV "Uns zur Freude - der Jugend zum Vorbild" erschienen im Jahr 2004)
Festschrift 100 Jahre KSSV
|
|
home |
 |
|
über uns |
 |
|
Organe |
 |
|
Aktuelles |
 |
|
Kalender |
 |
|
Resultate |
 |
|
SVEM |
 |
|
Veteranen-
schiessen |
 |
|
Dokumente |
 |
|
Archiv |
 |
|
Beitritt |
 |
|
Links |
 |
|